EHV-1-Update: Selbstzertifizierungsformulare Für Pferde Zur Fortsetzung Empfohlen
EHV-1-Update: Selbstzertifizierungsformulare Für Pferde Zur Fortsetzung Empfohlen

Video: EHV-1-Update: Selbstzertifizierungsformulare Für Pferde Zur Fortsetzung Empfohlen

Video: EHV-1-Update: Selbstzertifizierungsformulare Für Pferde Zur Fortsetzung Empfohlen
Video: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Herpesvirus EHV-1 bei Pferden 2023, März
Anonim

Da die obligatorische Anforderung von Selbstzertifizierungsformularen für Wettbewerbe endet, wird die Reitergemeinschaft ermutigt, die Formulare zum Schutz der Pferde beizubehalten.

Letzte Woche teilte die British Equestrian (BEF) Equine Infectious Diseases Action Group (EIDAG) mit, dass das EHV-1-Risiko in Großbritannien auf nahezu „normale“Werte gesunken sei, erinnerte die Besitzer jedoch daran, dass es sich bei EHV um eine endemische Krankheit handelt, das Risiko, das es für Großbritannien darstellt Pferdepopulation ist kontinuierlich.

Als Teil der Maßnahmen zur Eindämmung des Risikos, dass der europäische Ausbruch das Vereinigte Königreich erreicht, haben das BEF und seine Mitgliedsgremien am 18. März auf Anraten der EIDAG Formulare zur Selbstzertifizierung der Pferdegesundheit eingeführt.

„Das Verfahren wurde kurzfristig umgesetzt und war bis gestern (12. April) für alle britischen Dressur-, britischen Vielseitigkeits- und britischen Springprüfungen vorgeschrieben“, sagte ein BEF-Sprecher.

„Vielen Dank an alle Organisatoren, Sekretäre und Wettbewerber, die den Prozess bereitwillig angenommen und zum Erfolg geführt haben.“

Der Sprecher sagte, während das Mandat zur Verwendung der Formulare nun abgelaufen ist, empfehlen BEF und EIDAG den Mitgliedsgremien und Ausstellungsorganisatoren, eine überarbeitete Version des Formulars als „laufende Biosicherheitsmaßnahme“einzuführen, um Pferde zu schützen und das Risiko der Ausbreitung zu mindern Infektionskrankheiten.

Artikel Fortsetzung…

EIDAG-Vorsitzende Celia Marr sagte, die jüngsten Ereignisse hätten gezeigt, was erreicht werden kann, wenn die Reitergemeinschaft gemeinsam daran arbeitet, wirksame Biosicherheitsmaßnahmen wie die Selbstzertifizierung umzusetzen.

„Wir ermutigen alle Mitgliedsorganisationen, Veranstaltungsorganisatoren und Pferdebesitzer aktiv, weiterhin einen Selbstzertifizierungsprozess zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Pferde, die zu den Versammlungen kommen, so gesund wie möglich sind, um das Risiko einer Ausbreitung von Krankheiten zu verringern. Das Management von Infektionskrankheiten ist eine kollektive Verantwortung, die alle teilen “, sagte sie.

Beliebt nach Thema