Inhaltsverzeichnis:

Video: Auf Dem Weg Zu Den Spielen? Die Top-Tipps Von H&H Für Tokio-Besucher

Heute markiert genau ein Jahr bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2020. Mit Blick auf Tokio haben wir einen Leitfaden für alle zusammengestellt, die eine Reise nach Japan für die Spiele planen.
Ob Übernachtungsmöglichkeiten, wichtige Punkte der Etikette oder Dinge, die Sie während Ihres Besuchs in der großen Metropole tun müssen, wir sind für Sie da.
Wohin fliegen
- Die beiden wichtigsten internationalen Flughäfen sind Tokyo Haneda und Tokyo Narita, und es ist wichtig zu überlegen, welchen man für die Spiele anfliegt – die beiden sind 80 km voneinander entfernt.
- Der Flughafen Haneda ist kleiner, aber viel näher an der Stadt, während Narita in der Präfektur Chiba nordwestlich von Tokio liegt.
- Von Haneda aus ist es schneller, das Zentrum von Tokio zu erreichen. Die Fahrt dauert zwischen 30 und 60 Minuten mit der Monorail, dem Zug oder dem Bus, und für die Spiele 2020 ist eine neue Linie geplant, die den Flughafen in etwa 18 Minuten direkt mit dem Bahnhof Tokio verbindet.
- Nach Narita finden Sie eine größere Auswahl an internationalen und Langstreckenflügen, obwohl es etwa 90 Minuten oder länger dauert, um den Bahnhof Tokio im Stadtzentrum zu erreichen.
Zeitplan
- Die Dressur ist die erste Pferdesportveranstaltung in Tokio, der Grand Prix findet am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juli statt. Den Abschluss der Teamwertung bildet das Grand-Prix-Special am Dienstag, 28. Juli, die Einzelkür findet am Mittwoch, 29. Juli, statt.
- Die Vielseitigkeit beginnt am Freitag, 31. Juli, endet am Montag, 3. August, und die Springreiter-Teamwertung beginnt am darauffolgenden Tag und endet am Mittwoch, 5. August.
- Am Freitag, den 7. und Samstag, den 8. August finden die Einzelbewerbe im Springreiten statt.
- Die Eröffnungszeremonie findet am Freitag, 24. Juli, und die Abschlusszeremonie am Sonntag, 9. August, statt.
Muss man wissen
- Tokio und der Rest Japans sind der Greenwich Mean Time (GMT) neun Stunden voraus.
- Die Amtssprache ist Japanisch. Englisch wird in Tokio ziemlich gut verstanden, insbesondere auf Spieleseiten.
- Die verwendete Währung ist der japanische Yen. Beachten Sie, dass Japan viel mehr auf Bargeld ausgerichtet ist als Großbritannien und der größte Teil Europas - stellen Sie sicher, dass Sie in der Stadt genügend Bargeld mit sich führen, da außerhalb von Flughäfen, großen Hotels und großen westlichen Restaurants Karten kaum akzeptiert werden.
- Im Juli und August ist in Japan Hochsommer, und das Wetter ist im Allgemeinen heiß und extrem feucht, mit Temperaturen, die oft die mittleren bis hohen 30er erreichen und es regnet. Machen Sie es wie die Einheimischen und nehmen Sie während Ihres Besuchs ein kleines Handtuch und eine Flasche Wasser mit.
Wo übernachten
- Tokio ist riesig und weitläufig, also überlegen Sie sich den Standort Ihrer Unterkunft sorgfältig. Der Reitpark liegt westlich der Hauptstadt in einem Gebiet namens Setagaya. Diese Gegend ist eher ein Wohngebiet als das Zentrum von Tokio, sodass Sie je nach Ihren Plänen und Prioritäten vielleicht lieber ein zentraleres Hotel buchen und die unglaublich effizienten öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um zum Reitpark zu gelangen.
- Der Equestrian Park ist 15 Gehminuten vom Bahnhof Sakura-shimmachi entfernt, der durch die Zuglinie Tōkyū Den-en-toshi direkt mit dem zentralen Stadtteil Shibuya verbunden ist. Es ist auch 20 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Kyodo entfernt, der durch die Odakyu-Bahnlinie direkt mit dem Gebiet von Shinjuku verbunden ist.
- Die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie finden im Olympiastadion in Shinjuku statt, das mit einer Reihe von Zug- und U-Bahnlinien leicht zu erreichen ist.
- Eine PASMO-Karte, die wie die Londoner Oyster-Karten funktioniert, kann an Bahnhöfen für Züge und Busse gekauft werden. Beachten Sie, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in Japan nicht rund um die Uhr verkehren – die Züge werden normalerweise kurz nach Mitternacht eingestellt, obwohl während der Spiele Verlängerungen geplant sind.
Etikette-Grundlagen
Etikette und angemessene Umgangsformen werden in Japan selbst bei Besuchern sehr geschätzt, und es lohnt sich, sich einige Hinweise für Ihre Reise zu merken:
- Bei Begegnungen ist statt des Händeschüttelns eine höfliche Verbeugung üblich, wobei sich die Besucher über Details wie die Tiefe der Verbeugung keine allzu großen Gedanken machen müssen.
- Es gilt als unhöflich, während der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu essen, laut zu sprechen oder zu telefonieren – achten Sie auf Ihren Lärmpegel und Ihren Platz auf Reisen.
- Legen Sie beim Einkaufen in einem Geschäft das Bargeld nicht direkt in die Hände des Personals, sondern legen Sie es auf die Theke in das dafür vorgesehene Fach für den Saum und warten Sie, bis es dasselbe mit Ihrem Wechselgeld tut.
- Trinkgeld zu geben ist in Japan nicht die Norm und der Versuch, Trinkgeld zu geben, führt oft zu Verwirrung.
- Ein paar Sätze Japanisch werden viel bewirken. S u-mi-ma-sen ('Entschuldigung'/'Entschuldigung'), a-ri-ga-tō ('Danke'), e i-go ga ha-na-se-mas ka (' Englisch sprechen?') und wa-ka-ri-ma-sen ('Ich verstehe nicht') sind hilfreich zum Lernen.
Nehmen Sie sich außerhalb der wichtigsten Reitsportveranstaltungen Zeit, um unglaubliches japanisches Essen zu genießen. Das Sushi, das Sie überall in Tokio finden, wird anders sein als jedes Sushi, das Sie außerhalb Japans probiert haben – gehen Sie zu einem Kaitenzushi, um billiges, lustiges Fließband-Sushi zu genießen, oder reservieren Sie in einem High-End-Sushi-Restaurant, wo Sie den Köchen bei der Zubereitung zusehen können.
Weg von den Pferden…
Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts in Japan ein traditionelles Festival, das als Matsuri bekannt ist und den ganzen Sommer über in ganz Japan stattfindet. Einige bieten Feuerwerk, andere traditionelle Tänze und Musik, und bei allen finden Sie fantastisches Festessen und Leute, die traditionelle Yukatas tragen.