Inhaltsverzeichnis:

Video: Lernen Sie Den Markanten Grand-Prix-Hengst Kennen, Von Dessen Rasse Sie Wahrscheinlich Noch Nie Gehört Haben

Heute ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Barockpferde in der Dressur auf höchstem Niveau behaupten - vor allem die iberischen Rassen wie der Portugiese Lusitano und der Spanier Andalusier oder Pura Raza Española (PRE) sind besonders bekannt für ihr lernfähiges Temperament und ihr Talent für fortgeschrittene Gesammelte insbesondere arbeiten. Auch Friesenpferde werden als eine Rasse anerkannt, die es mit Warmblütern aufnehmen kann. Aber was ist mit der Barockrasse, von der Sie vielleicht noch nie gehört haben - dem Murgese-Pferd.
Die Murgese-Rasse stammt aus dem äußersten Süden Italiens, in der Region Apulien, und reicht Hunderte von Jahren zurück, nachdem sie im 15.

Diese beeindruckenden und oft auffallend aussehenden Pferde sind normalerweise schwarz oder gelegentlich blauschimmel und sind typischerweise kraftvoll, gut ausbalanciert und hochintelligent. Einer, der die Dressurszene in den Niederlanden prägt, ist der 11-jährige Hengst Carletto, der als einziges Murgese-Pferd der Welt auf Grand-Prix-Niveau antritt.
Diese beeindruckenden und oft auffallend aussehenden Pferde sind normalerweise schwarz oder gelegentlich blauschimmel und sind typischerweise kraftvoll, gut ausbalanciert und hochintelligent. Einer, der die Dressurszene in den Niederlanden prägt, ist der 11-jährige Hengst Carletto, der als einziges Murgese-Pferd der Welt auf Grand-Prix-Niveau antritt.

the striking blue roan, by otello di san paolo x everest, recently made his debut at the level under dutch-italian rider jolanda adelaar, scoring 66.9% at a national show in velsen-zuid, the netherlands.
“everything i imagined carletto could do is now becoming reality. like many baroque horse breeds, his highlights show in piaffe and passage,” says jolanda, who is no stranger to achieving success on somewhat unusual breeds, having started her dressage career riding a fjord. she bought carletto eight years ago as an unbacked youngster from his breeder in puglia, training him up the levels at her home in brabant, netherlands, and now hopes to progress to international grand prix with him.
“carletto’s nickname is rocky balboa, because he is an underdog who worked up from the bottom,” she adds.