Inhaltsverzeichnis:

Das Zuchtpuzzle: 5 Faktoren, Die Einen Guten Hengst Ausmachen
Das Zuchtpuzzle: 5 Faktoren, Die Einen Guten Hengst Ausmachen

Video: Das Zuchtpuzzle: 5 Faktoren, Die Einen Guten Hengst Ausmachen

Video: Das Zuchtpuzzle: 5 Faktoren, Die Einen Guten Hengst Ausmachen
Video: Elitehengst Höss mit seinen Stuten 2023, März
Anonim

Vom Temperament bis zum Exterieur erklärt Lara Dyson, Besitzerin von Cyden Stallions, worauf man bei einem Hengst achten muss

Wenn Sie auf der Suche nach einem Hengst, um ein Fohlen zu zeugen, wie können Sie feststellen, ob der von Ihnen gewählte Hengst den gewünschten x-Faktor hat, um ein Fohlen zu produzieren, das zu Ihnen passt und für die vorgesehene Rolle geeignet ist?

Das Züchten kann ein teures Geschäft sein, daher kann es einige Zeit dauern, bis alle Teile des Puzzles vorhanden sind, und es kann viel Forschung erfordern, um das Fohlen Ihrer Träume zu bekommen.

Lara Edwards, Dressurreiterin und Besitzerin von Lara Edwards Stallions, erklärt, was sie bei einem Hengst sucht:

1. Temperament

Wie das alte Sprichwort sagt: „Man fragt eine Stute, erzählt einem Wallach und gibt ihn einem Hengst für seine Überlegung“, also ist das Temperament entscheidend, wenn es um die Suche nach einem Hengst für die Zucht geht. Es nützt nichts, einen Hengst mit dem bestmöglichen Exterieur und einem Stammbaum zu haben, für den man sterben kann, wenn sein Temperament ihn schwer zu handhaben macht.

„Ein gutes Temperament ist eines der wichtigsten Dinge, die ich bei einem Hengst suche – gutes Aussehen allein reicht einfach nicht aus. Ein Pferd, das von Natur aus ruhig und kooperativ ist, wird viel einfacher zu handhaben sein “, sagt Lara.

„Meine Hengste müssen Seite an Seite mit anderen Stuten und Wallachen sowie den Ponys meiner Nichten und Neffen leben, daher ist ihre Gutmütigkeit für die Harmonie auf meinem Hof von entscheidender Bedeutung.“

Während Haltung und Persönlichkeit zu seinem Hengststatus beitragen, müssen diese Eigenschaften überschaubar sein.

Da Ihr ausgewählter Hengst die Hälfte der genetischen Ausstattung Ihres Fohlens ausmacht, ist ein gutes Temperament wichtig, da dies eine wichtige Eigenschaft ist, die weitergegeben wird.

2. Konformation

Auf der Suche nach dem perfekten Dressurhengst ist ein gutes Exterieur entscheidend, um Bewegungen und Gänge zu erreichen, die hohe Prozentsätze erzielen.

Perfektion ist praktisch unmöglich, aber zu wissen, worauf zu achten ist, kann sowohl dem Trainer, der für die Ausbildung des Pferdes verantwortlich ist, als auch dem Pferd, das körperlich in der Lage sein muss, das zu tun, was von ihm verlangt wird, das Leben viel einfacher machen.

„Pferde mit gutem Exterieur finden es eher leichter, die in der Dressur erwarteten Bewegungen auszuführen und leiden seltener unter Gesundheitsproblemen, die für ein talentiertes Pferd sowohl frustrierend als auch karrierehemmend sein können“, sagt Lara.

3. Trainierbarkeit

Sie können das talentierteste Pferd der Welt mit den schönsten Gängen haben, aber wenn es ein schlechtes Temperament hat, wird es schwer zu trainieren sein, während ein weniger talentiertes Pferd mit einem wunderbaren willigen Temperament sein Bestes für Sie geben wird.

Das Pferd mit weniger Naturtalent, aber einem großen Temperament wird wahrscheinlich erfolgreicher sein, da es besser trainierbar ist, dies ist besonders in seinen frühen Ausbildungsjahren wichtig.

„Dressuren ist mental genauso herausfordernd wie körperlich und manche Pferde haben nicht die mentale Stärke, um zu lernen, wenn das Training schwieriger wird, während andere von der Herausforderung gedeihen“, erklärt Lara.

4. Blutlinien

Ist der Hengst gekört und wenn ja, mit wem wird er gekört? Hat der von Ihnen gewählte Hengst eine gute Vererbung auf beiden Seiten? Ist das der Pferdetyp, den Sie selbst züchten möchten?

„Für mich steht die KWPN-Rasse für die harte Körung und Prüfung, die der Hengst durchlaufen musste, um den KWPN-Status zu erlangen“, sagt Lara. „Hengste können bei verschiedenen Organisationen gekört werden – teilweise in nur zwei Stunden, aber für mich bedeutet der 30- oder 90-Tage-Test, der als KWPN-geprüfter Hengst erforderlich ist, dass sie gründlich untersucht und zuchttauglich sind Hengst."

So was? Es könnte Ihnen auch gefallen, diese zu lesen:

5. Aktueller Nachwuchs

Der beste Indikator für einen guten Hengst ist nicht, was er tut, sondern was seine Nachkommen tun. Wenn Sie sich also die aktuellen Nachkommen eines etablierten Hengstes ansehen, können Sie eine gute Vorstellung davon bekommen, welchen Typ er wahrscheinlich werfen wird. Ergebnisse sprechen für sich.

Besuchen Sie: www.cydendressage.com

Verpassen Sie nicht die neueste Sonderausgabe der Sportpferdezucht des Magazins Horse & Hound, die ab sofort (11. April 2019) erscheint.

Beliebt nach Thema