
Henrik von Eckermann – Mary Lou 194
Ein in zwei Hälften zerfallender Steigbügel ist nicht alltäglich. Wir lieben Freejump, aber wir brauchen eine Erklärung! Henrik von Eckermann
Hersteller Freejump hat entschuldigte sich, nachdem der Steigbügel eines führenden Springreiters gerissen warund ließ ihn während einer Fünf-Sterne-Show fallen.
Der Schwede Henrik von Eckermann startete am 19. März in Paris mit Mary Lou 194 beim CSI5* Grand Prix Hermès, als der Unfall passierte.
Als die Kombination über einem Oxer auf dem 1,60-m-Kurs landete, gab Henricks rechter Soft’Up Pro-Steigbügel nach.
Trotz aller Bemühungen, im Sattel zu bleiben, riss ihn der unausgeglichene Ruck des Bruchs ab.
Ein Freejump-Sprecher sagte dem Unternehmen möchte Henrik. sagen „wie leid es ihnen tut“, freut sich aber, dass sowohl Pferd als auch Reiter unverletzt blieben.
„Es ist nicht der erste gebrochene Steigbügel, aber es ist offensichtlich der erste, der so viel Medienecho erfahren hat“, sagte der Sprecher gegenüber H&H.
„Abgesehen von all den Bedenken, die in den sozialen Netzwerken nach einer viralen Verbreitung des Videos des Falls und den vielen Unterstützungsbotschaften geäußert wurden, konnte uns nur eine [Expertenuntersuchung] des Steigbügels über die Art der Veranstaltung informieren.
„In Zusammenarbeit mit Henrik – der von den Vorteilen der Freejump-Steigbügel zutiefst überzeugt ist, sich aber natürlich Sorgen um die Bruchursachen macht – wir konnten die Steigbügel begutachten und die Situation verstehen.”
Das Unternehmen stellte fest, dass das Material nach der Ermüdung eines „Mikrorisses“an der Bruchstelle nachgab.
Die Produktionsseriennummer dieses Steigbügelsets stammt aus dem Jahr 2012 - der ersten Serie des Soft’Up Pro.
Der Sprecher fügte hinzu, dass das Biegen oder „Atmen“der Steigbügel, das die Reiter bei jedem Schritt spüren und der der Hauptvorteil der Freejump-Steigbügel ist, ist mechanisch „extrem anspruchsvoll“.
„Für eine unbegrenzte Lebensdauer im Normalbetrieb ausgelegt, können unsere Steigbügel durch einen heftigen Stoß oder eine besonders intensive Nutzung geschwächt werden“, sagt er.
„Henrik ritt bis zu 10 Pferde pro Tag bei Ludger Beerbaum, außer jedes Wochenende bei Grand Prix.
„Henrik ist groß und reitet kurz auf seinen Steigbügeln, was den Druck noch verstärkt.
„Heutzutage müssen unsere einarmigen Steigbügel, die ihren Anteil an der technischen Weiterentwicklung mitbringen, im Rahmen einer intensiven Nutzung überwacht und ersetzt werden.“
Die Steigbügel des Unternehmens werden „millionenfach“auf einer bestimmten Maschine getestet und Freejump arbeitet „kontinuierlich“, um sie zu verbessern.
“ Die Stahldrähte sind 25% widerstandsfähiger als die der ersten Serie, die am Fall von Henrik. beteiligt war, die selbst doppelt widerstandsfähiger waren als die erste Generation der Soft’Up-Steigbügel “, sagte der Sprecher.
Er fügte hinzu, dass das Unternehmen dazu da ist, die möglichen Risiken einzuschätzen, wenn die Fahrer Bedenken haben.
Henrik und Mary Lou 194 haben den Vorfall nun hinter sich gelassen und freuen sich auf das Longines FEI World Cup Finale diese Woche in Omah.
„Es war enttäuschend, Aber leider passieren diese Unfälle, Dinge gehen kaputt “, sagte Henrik zu H&H. „Wenn es nicht der Steigbügel ist, ist es ein Zügel oder ein bisschen und so weiter.
„Yann von Freejump war in meinem Garten, um den Steigbügel zu überprüfen, den ich verwendet habe, und er war aus dem Jahr 2012.
„Der Aufprall, den die Steigbügel bei dieser Nutzungsintensität haben, erfordert, dass wir sie ändern – das neue Modell wird stärker und sicherer gemacht, aber wir müssen sie von Zeit zu Zeit ändern.
„Ich benutze Freejump seit Jahren, ich fühle mich damit wohl und werde sie weiterhin verwenden.“
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichtenanalysen, Springberichten und Interviews mit Top-Reitern im Horse & Hound Magazin, das jeden Donnerstag erhältlich ist