Inhaltsverzeichnis:

3 Tägliche Gesundheitschecks, Die Jeder Pferdebesitzer Machen Sollte
3 Tägliche Gesundheitschecks, Die Jeder Pferdebesitzer Machen Sollte

Video: 3 Tägliche Gesundheitschecks, Die Jeder Pferdebesitzer Machen Sollte

Video: 3 Tägliche Gesundheitschecks, Die Jeder Pferdebesitzer Machen Sollte
Video: Täglicher Gesundheitscheck beim Pferd - Veronika Klein - 1 2023, März
Anonim

Was machst du als erstes, wenn es dir schlecht geht? Legen Sie sich hin, nehmen Sie Schmerzmittel oder suchen Sie einen Arzt auf. Als Beutetiere besteht der natürliche Instinkt eines Pferdes darin, in Stille zu leiden, anstatt hervorzuheben, dass es krank ist und unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Egal, ob Sie seit Jahren Pferde besitzen oder bald Ihre ersten kaufen werden, denken Sie daran, Folgendes zu tun Kontrollen täglich wird sicherstellen, dass Sie wissen, was für Ihr Pferd normal ist. Das sagt H&H Tierarztberater Karen Coumbe MRCVS, ermöglicht es Ihnen, die subtilen Anzeichen dafür zu erkennen, dass etwas nicht stimmt.

1. Atemwege

Was ist normal?

8-16 Atemzüge pro Minute.

Wie überwachen Sie es?

– Beobachten Sie, wie sich die Brust Ihres Pferdes nach innen und außen bewegt. Ein Einatmen und Ausatmen zählt als ein Atemzug.

– Suchen Sie alternativ nach Luft, die aus den Nasenlöchern kommt – dies funktioniert jedoch nur an einem kalten Tag.

– „Ein gesundes Pferd in Ruhe hat eine ruhige, gleichmäßige Atmung. Wenn Sie wissen, was für Ihr Pferd normal ist, können Sie Wehen leichter erkennen “, sagt Karen.

2. Temperatur

Was ist normal?

Weniger als 38,5°C.

Dauerhaft höhere Temperaturwerte als normal sind wahrscheinlich mit Infektionen und Entzündungen verbunden, und Sie sollten das Pferd isolieren und Ihren Tierarzt rufen. Eine vorübergehend höhere Temperatur als normal kann mit körperlicher Anstrengung und Überhitzung in Verbindung gebracht werden, aber wenn sie hoch bleibt, muss sie ernst genommen werden.

Wie überwachen Sie es?

– Eine rektale Temperaturmessung ist am genauesten. Ein schnelles digitales Thermometer ist schnell und einfach zu bedienen, es dauert nur 10 Sekunden, um einen Messwert zu registrieren und piepst, um darauf hinzuweisen, dass er aufgezeichnet wurde.

– „Je regelmäßiger dies geschieht, desto besser wird Ihr Pferd mit der Prozedur zurechtkommen. Es hilft, wenn sie daran gewöhnt sind, regelmäßig die Temperatur zu kontrollieren, und zwar schon im jungen Fohlenalter“, sagt Karen.

3. Puls

Was ist normal?

Zwischen 30 und 36 Schläge pro Minute (bpm).

Der Puls eines Pferdes wird durch Schmerzen, Angst, Schock, Fieber und Bewegung beeinflusst. „Bei einigen Pferden kann der Ruhepuls zwischen 24 und 40 Schlägen liegen, also ist er variabel“, erklärt Karen, „aber wenn er konstant hoch [über 60 Schläge pro Minute] ist oder hämmert, stimmt etwas ernsthaft nicht.“

Wie überwachen Sie es?

-Drücken Sie mit zwei Fingern (nicht Ihrem Daumen) auf den Kiefer des Pferdes, wo die A. submandibularis verläuft.

-Der Puls ist auch auf beiden Seiten der Fessel - der digitalen Arterie - zu spüren und ist nützlich bei der Überprüfung auf Lahmheiten, insbesondere im Fuß.

-Ein einfaches Stethoskop ist praktisch für zu Hause. Legen Sie es im Umfangsbereich auf der linken Brustseite, direkt hinter dem Ellbogen. Jeder „lub-dub“des Herzens ist ein Schlag. - Zählen Sie die Anzahl der Schläge 15 Sekunden lang und multiplizieren Sie sie dann mit vier, um die Gesamtzahl pro Minute zu erhalten.

- „Es ist normal, dass Puls und Atemfrequenz eines Fohlens höher sind als hier angegeben, weil sie kleiner sind. Je jünger sie sind, desto schneller/höher sind ihre Raten “, fügt Karen hinzu.

Beliebt nach Thema