Digitale Pässe Für Pferde, Die Als Zukunft Für Pferdereisen Nach Dem Brexit Gelten
Digitale Pässe Für Pferde, Die Als Zukunft Für Pferdereisen Nach Dem Brexit Gelten

Video: Digitale Pässe Für Pferde, Die Als Zukunft Für Pferdereisen Nach Dem Brexit Gelten

Video: Digitale Pässe Für Pferde, Die Als Zukunft Für Pferdereisen Nach Dem Brexit Gelten
Video: #Pferdebuchstaben: E wie Equidenpass 2023, März
Anonim

Als Lösung wurde ein „digitaler Reisepass“für Pferde vorgeschlagen, um ab 2021 reibungslose grenzüberschreitende Reisen für Wettkampf-, Renn- und Zuchtpferde zu ermöglichen.

Die Taskforce der International Sport Horse Confederation (IHSC) für den Brexit und das Tiergesundheitsrecht der Europäischen Union hat einen digitalen Reisepass formuliert, der ab Anfang 2021 verfügbar und einsatzbereit sein soll.

Es würde den freien Verkehr von Pferden zwischen Großbritannien und Europa nach dem Ende der Brexit-Übergangszeit im Dezember 2020 ermöglichen. Es würde auch die Anforderungen der neuen EU-Tiergesundheitsgesetzgebung erfüllen, die Anfang nächsten Jahres in Kraft tritt.

Ein Sprecher des IHSC sagte, das System würde „den Transport von Pferden vereinfachen, indem es den Behörden der EU-Länder ausfallsichere Informationen über die Identität jedes Pferdes sowie die Echtzeitüberwachung seiner Bewegungs- und Besitzinformationen zur Verfügung stellt“.

Er fügte hinzu: „Diese Pässe würden auch aktuelle Impf- und Krankenakten enthalten, was eine bessere Überwachung und Prävention potenzieller Krankheitsausbrüche ermöglicht.“

Digitale Reisepässe sollen ab Anfang nächsten Jahres verfügbar sein, während Papierpässe weiterhin ausgestellt werden, da dies von der EU gefordert wird.

„Wenn das System von den EU-Mitgliedstaaten genehmigt wird, könnte es letztendlich als Alternative zu Papierpässen verwendet werden“, fügte der Sprecher hinzu.

„Wenn es angenommen wird, würde es ein Maß an Identifizierung, Biosicherheit und Seuchenerkennung gewährleisten, das über den Rahmen dessen hinausgeht, was derzeit in der neuen EU-Gesetzgebung für Tiergesundheit enthalten ist.“

Langfristiges Ziel ist es, ein europaweites Netzwerk von Datenbanken zu schaffen, das die Identität eines Pferdes registriert, ein einfaches Auffinden und Identifizieren eines Pferdes ermöglicht und den sicheren Transport von Pferden in ganz Europa gewährleistet.

Die Task Force des IHSC besteht aus der FEI, der European Equestrian Federation, der International Federation of Horseracing Authorities, der International Thoroughbred Breeders Federation und der European Federation of Thoroughbred Breeders Association.

Die Gruppe trifft sich seit Mai wöchentlich, um daran zu arbeiten, den ungehinderten Transport von Pferden mit garantiert hohem Gesundheitszustand sowie die vorübergehende Freizügigkeit von Arbeitnehmern in der Branche – einschließlich Pferdepflegern, Reitern, Trainern, Jockeys und Tierärzten – über die EU-Grenzen hinweg sicherzustellen.

Der Vorsitzende der IHSC-Task Force und FEI-Veterinärdirektor Göran Akerström sagte, dies sei eine „beispiellose Solidaritätsbekundung für die Pferdeindustrie in Europa“.

„Die Entscheidung Großbritanniens, die Europäische Union zu verlassen, die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des neuen Tiergesundheitsgesetzes sowie die durch die globale Pandemie verursachten Probleme werden sich negativ auf eine regionale Industrie auswirken, die einen Jahresumsatz von über 50 Milliarden Euro erwirtschaftet und bietet mehr als 500.000 Menschen Beschäftigung “, fügte Dr. Akerström hinzu.

„Jede Behinderung des grenzüberschreitenden Transports von Pferden und dem dazugehörigen Personal würde für Großbritannien, Irland und Frankreich sowie für andere EU-Mitgliedstaaten wie Deutschland, Spanien, die Niederlande und Italien enorme wirtschaftliche Verluste nach sich ziehen.

„Wir müssen unbedingt Systeme und Prozesse einrichten, um den effizienten und sicheren grenzüberschreitenden Transport von Pferden zu gewährleisten, und dieser digitale Reisepass würde dabei eine Schlüsselrolle spielen.“

Beliebt nach Thema