EU Erkennt Britische Zuchtbücher Als Verstärkung Für Pferdereisen Nach Dem Brexit An
EU Erkennt Britische Zuchtbücher Als Verstärkung Für Pferdereisen Nach Dem Brexit An

Video: EU Erkennt Britische Zuchtbücher Als Verstärkung Für Pferdereisen Nach Dem Brexit An

Video: EU Erkennt Britische Zuchtbücher Als Verstärkung Für Pferdereisen Nach Dem Brexit An
Video: Reiturlaub auf Norikern - 4 Tage im Bayerischen Wald | Das gepunktete Pferd 2023, April
Anonim

Alle britischen Zuchtbücher werden nach dem Ende der Brexit-Übergangszeit von der EU anerkannt, wurde bestätigt.

Die Ankündigung bedeutet, dass Pferde mit Zuchtbuchpässen als „registriert“gelten und daher ohne ein zusätzliches, von der britischen Regierung ausgestelltes Ausweisdokument in EU-Staaten reisen können. Hätte die EU britische Zuchtbücher nicht anerkannt, wären ab dem 1. Januar nur noch Sportpferde mit einem FEI-Wrap in ihren Pässen und solche, die bei der Hurlingham Polo Association registriert sind, als registriert angesehen worden.

Pferde mit Zuchtbuchpässen können auch über speziell für registrierte Pferde zugelassene Grenzkontrollstellen reisen.

Jedes registrierte Pferd, das bis zu 90 Tage in die EU reist, muss zuvor 40 Tage im Vereinigten Königreich oder in einem Land mit demselben Gesundheitsstatus gelebt haben. Es muss innerhalb von 90 Tagen nach der Abreise ein Bluttest auf infektiöse Anämie beim Pferd durchgeführt worden sein, und bei Hengsten, die die Impfvorschriften nicht erfüllen, muss innerhalb von 21 Tagen nach der Abreise ein Bluttest auf equine Virusartertitis durchgeführt werden.

Pferde müssen über eine von einem amtlichen Tierarzt unterzeichnete Ausfuhrgesundheitsbescheinigung und zusätzliche Belege verfügen.

Nicht registrierte Pferde ohne Zuchtbuchpass, die als Huftiere eingestuft werden, benötigen zusätzlich zu ihrem Reisepass einen von der Regierung ausgestellten zusätzlichen Reiseausweis der Animal and Plant Health Agency (Großbritannien) oder des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Angelegenheiten (Nordirland). Dieser Ausweis wird von einem amtlichen Tierarzt zusammen mit einem Ausfuhrgesundheitszeugnis ausgestellt, wenn das Pferd vor der Reise kontrolliert wird. Es gibt auch andere Regeln für den Wohnsitz und die Krankheitsprüfung als für registrierte Pferde.

Für registrierte und nicht registrierte Pferde sowie deren Transporte müssen zusätzliche Ausfuhr- und Transportdokumente ausgefüllt werden.

Ein britischer Equestrian-Sprecher sagte: „Es ist ratsam, zumindest für die ersten Fahrten einen zugelassenen Spediteur zu beauftragen, der bei dem Prozess hilft, auch wenn Sie Erfahrung mit dem Reisen von Pferden haben.“

Das Reisen von Pferden zwischen Großbritannien und der EU wird ab Januar komplizierter. Weitere Informationen sind auf der BEF-Website verfügbar, aber der Verband hat dringend davon abgeraten, Pferde in den ersten Wochen des Jahres 2021 aufgrund des Risikos langer Verzögerungen in die EU zu bringen.

Beliebt nach Thema