
Video: Vielseitigkeits-Europameisterschaften Nach Der FEI-Wende Wieder Auf Den Karten

Die FEI European Eventing Championships 2021 können nach einer Kehrtwende der Entscheidungsträger des Verbandes noch stattfinden.
Der FEI-Vorstand hat zugestimmt, das Bewerbungsverfahren für die Vielseitigkeits-Euros im nächsten Jahr „aufgrund zahlreicher Anfragen“von Menschen im Sport wieder aufzunehmen. Die Dressur- und Springeuropäer stehen bereits für nächstes Jahr fest.
Dies stellt eine vollständige 180-Grad-Verschiebung gegenüber der Aussage der FEI an H&H in diesem Monat dar, in der detailliert erklärt wird, warum die Meisterschaften nicht stattfinden konnten und das Bewerbungsverfahren, das sie Anfang dieses Jahres zu dieser Entscheidung geführt hatte.
In einer Erklärung der FEI vom heutigen 17.
Das Bewerbungsverfahren wird morgen (Freitag, 18. Dezember) eröffnet und nationale Verbände und Organisatoren haben bis zum 15. Januar Zeit, sich zu bewerben.
Die Meisterschaften werden im März vom FEI-Vorstand vergeben.
Auch das Bewerbungsverfahren für die abgesagten Dressur-Europameisterschaften 2021 der U25, die im kommenden Sommer im deutschen Donaueschingen stattfinden sollten, wurde wieder aufgenommen. Die Frist ist ebenfalls der 15. Januar, eine Entscheidung wird im Februar erwartet.
Auch die Weltmeisterschaft der Dressurpferdezucht für junge Pferde hat sich gewandelt. Verden in Deutschland, das die Veranstaltung 2020 ausrichten sollte, wird nun im nächsten Jahr die Meisterschaften ausrichten, die ursprünglich Ermelo in den Niederlanden zugeteilt wurden. Der niederländische Austragungsort fügt stattdessen das Spiel 2024 zu seinen Gastgeberpflichten für 2022 und 2023 hinzu.
Die Langstrecken-Weltmeisterschaften 2022 wurden der Isola della Scala in Verona, Italien, zugeteilt.