Wichtige Fahrzeugchecks Und Pannenberatung Für Reiter
Wichtige Fahrzeugchecks Und Pannenberatung Für Reiter

Video: Wichtige Fahrzeugchecks Und Pannenberatung Für Reiter

Video: Wichtige Fahrzeugchecks Und Pannenberatung Für Reiter
Video: Podcast: Positiv eingestellt in den Reitstall. Freude beim Pferd und Reiten lernen! Mentaltraining 2023, Juni
Anonim

Da die Wettkampf- und Trainingsaktivitäten diese Woche wieder aufgenommen werden, wurden die Reiter daran erinnert, was im Falle einer Panne zu tun ist und wie sie versuchen können, solche Vorfälle zu verhindern.

Nach der Lockerung der Sperrbeschränkungen und der Wiederaufnahme von Wettbewerben und Arenavermietungen ab heute (29.

Der Leiter des BHS-Sicherheitsteams, Des Payne, sagte, die Sicherheit der Fahrer, ihrer Pferde und der Fahrzeuge in ihrer Umgebung sei „von größter Bedeutung“, und die Gesellschaft rät dringend dazu, alle möglichen Schritte zu unternehmen, um das Risiko einer Panne zu minimieren.

„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass vor jeder Fahrt gründliche Fahrzeugkontrollen durchgeführt werden, unabhängig davon, wie häufig Sie Ihr Pferdetransportmittel nutzen“, sagte er.

„Außerdem ist es wichtig, dass Anhänger mindestens einmal im Jahr professionell gewartet werden, wie zum Beispiel die Wartung eines Pferdetransporters, um sicherzustellen, dass alle Bereiche des Fahrzeugs gründlich untersucht wurden. Vor dem Abschleppen ist es entscheidend, dass alle Anhängerkomponenten einsatzbereit sind. Es gibt mehrere Kontrollen, die an Ihrem Transportmittel durchgeführt werden sollten und eine detaillierte Liste dieser finden Sie unter bhs.org.uk/transporting-horses.“

Payne fügte hinzu, dass im Falle einer Panne auf der Autobahn oder der Hauptstraße A die Pferdeabteile nicht betreten und kein Pferd abgeladen werden sollten, es sei denn, die Polizei oder die Behörden hätten die Erlaubnis erteilt.

„Außerdem empfiehlt das BHS, speziell für die Bergung von Pferden eine hochwertige Pannenhilfe abzuschließen, da sonst eine Rettung, insbesondere von einer Autobahn, sehr teuer werden kann“, sagte er.

Highways England, das eine Kampagne gestartet hat, die die Verkehrsteilnehmer daran erinnert, im Falle einer Panne „links zu fahren“, verzeichnete im Jahr 2020 631 Pannen auf Autobahnen mit Pferdetransportern.

„Sicherheit hat für uns oberste Priorität und wir wissen, dass niemand eine Panne plant, aber das Unerwartete passiert“, sagte Stuart Lovatt, Head of Strategic Road Safety bei Highways England.

„Wir wissen auch, wie wichtig Tiere jeder Art und Größe für ihre Besitzer sind, deshalb ist es so wichtig zu wissen, was im Notfall zu tun ist. Indem wir einfache Sicherheitshinweise befolgen, möchten wir, dass sich alle, die auf der Autobahn unterwegs sind, mehr Kontrolle und Selbstvertrauen geben.“

Im Pannenfall empfiehlt Highways England, die Autobahn nach Möglichkeit zu verlassen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Verkehrsteilnehmer ihren linken Blinker setzen und in einen Notbereich, auf einen Standstreifen, eine Autobahnraststätte, einen linken Seitenstreifen oder eine Raststätte einfahren. Bei Pferdetransportern und Zugfahrzeugen sollten die Warnblinker eingeschaltet sein, und bei Dunkelheit sollten auch die Standlichter eingeschaltet sein.

„Auf einer Autobahn ohne Standstreifen sollte es für die meisten Fahrzeuge mit einem Problem möglich sein, einen Notfallbereich zu erreichen. Diese sind in regelmäßigen Abständen angeordnet und durch eine gut sichtbare orangefarbene Fahrbahn und blaue Schilder mit einem orangefarbenen SOS-Telefonsymbol gekennzeichnet“, rät Highways England.

„Wenn dies gefahrlos möglich ist und Sie mit allen Mitfahrern aussteigen können, verlassen Sie Ihr Fahrzeug auf der verkehrsfernsten Seite. Wenn dies nicht sicher ist, bleiben Sie in Ihrem Fahrzeug und warten Sie auf Hilfe. Halten Sie sich vom fließenden Verkehr und Ihrem eigenen Fahrzeug fern. Gehen Sie hinter eine Sicherheitsbarriere, wo es eine gibt und wo es sicher ist. Wenn Sie sich an einem Randstreifen befinden, achten Sie auf unsichtbare Gefahren wie Bodenunebenheiten oder Schutt.“

Beliebt nach Thema