FEI-Weltcup-Finale Wegen Anhaltendem EHV-1-Ausbruch Abgesagt
FEI-Weltcup-Finale Wegen Anhaltendem EHV-1-Ausbruch Abgesagt

Video: FEI-Weltcup-Finale Wegen Anhaltendem EHV-1-Ausbruch Abgesagt

Video: FEI-Weltcup-Finale Wegen Anhaltendem EHV-1-Ausbruch Abgesagt
Video: FEI European Jumping championships 2011 - Final Day News 2023, Juni
Anonim

Das WM-Finale wurde wegen des Ausbruchs des Equinen Herpesvirus (EHV-1) in einem „verzweifelt bitteren Schlag“abgesagt.

Die FEI hat heute (12. März) eine zweiwöchige Verlängerung der Schließung aller internationalen Veranstaltungen auf dem europäischen Festland bis zum 11. April 2021 bekannt gegeben, was bedeutet, dass die Weltcup-Springen- und Dressurfinale vom 31. März bis 4. April im schwedischen Göteborg stattfinden werden sind weg. Der Shutdown sollte zuvor am 28. März enden.

Ein FEI-Sprecher sagte, die zweiwöchige Verlängerung, die darauf abzielt, die weitere Ausbreitung des „sehr aggressiven“Virusstamms zu minimieren, sei heute auf einer Notfallsitzung des Vorstands einstimmig genehmigt worden und die Verlängerung gelte für alle FEI-Disziplinen.

„Die Entscheidung basiert auf einer detaillierten wissenschaftlichen Risikobewertung, die vom weltweit führenden Epidemiologen Dr. Richard Newton und der Veterinärabteilung der FEI durchgeführt wurde“, sagte der Sprecher.

„Die verlängerte Sperrung gilt für alle Länder, in denen im Zeitraum bis zum 11. April internationale Veranstaltungen geplant sind; Österreich, Belgien, Spanien, Estland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Portugal und Schweden. Die FEI empfiehlt jedoch erneut dringend, dass alle nationalen Verbände auf dem europäischen Festland ihre nationalen Veranstaltungen absagen, um die Pferdebewegungen zu minimieren.“

Das WM-Finale fand zuletzt 2019 statt. Das Finale 2020 in Las Vegas, USA, ging wegen der Pandemie verloren.

„Die Verlängerung des Lockdowns fällt allen schwer, und der Ausfall des Weltcupfinales um ein zweites Jahr ist besonders verheerend, insbesondere für die qualifizierten Sportler und für unseren treuen Top-Partner Longines“, sagte FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez.

„Wir wissen, wie viel Arbeit Tomas Torgersen und sein unglaubliches Team in Göteborg in die Organisation des Finales 2021 gesteckt haben, das Teil der Feierlichkeiten zum 400. Geburtstag der Stadt gewesen wäre, daher ist dies ein bitterer Schlag.“

Herr Torgersen sagte, die Absage sei "unglaublich traurig", aber das Wohl der Pferde "muss immer an erster Stelle stehen".

„In den letzten Wochen standen wir in ständigem Kontakt mit der FEI, dem schwedischen Verband und den zuständigen Tierärzten, um die Entwicklungen zu verfolgen, und nachdem die Entscheidung am Freitag [heute] Nachmittag gefallen ist, ist alles sehr schnell gegangen“, sagte er.

„Wir möchten uns bei allen Sponsoren, Partnern und Funktionären für ihre Unterstützung bei der Planung der Göteborg Horse Show 2021 bedanken.“

Frau Ibáñez sagte, EHV könne nicht ausgerottet werden, da es in vielen Ländern endemisch sei, sagte jedoch, dass die Reitergemeinschaft zusammenarbeiten müsse, um die Übertragung dieser speziellen Belastung zu minimieren, die bis heute zum Tod von 12 Pferden in Europa geführt hat.

„Alle ursprünglichen Kontaktpferde aus Valencia, Vejer de la Frontera und Doha sind bereits in der FEI-Datenbank gesperrt, aber die gesamte Gemeinschaft muss wachsam sein und ihre Pferde überwachen. Wir fordern alle in Europa ansässigen FEI-Athleten nachdrücklich auf, während dieses längeren Stillstands Reisen mit ihren Pferden zu vermeiden, da Reisen ein ganz klarer Risikofaktor sind “, sagte sie.

„Leider ist diese zusätzliche Sperrung von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, damit wir den Rest der Saison erhalten, unsere Athleten und Pferde wieder sicher an Wettkämpfen teilnehmen und denjenigen, die nach Tokio streben, so lange wie möglich Zeit lassen, um ihr Geld zu verdienen Mindestvoraussetzungen und Bestätigungsergebnisse und natürlich um ihre Pferde auf die Spiele vorzubereiten.“

Der FEI-Sprecher sagte, dass die Arbeit an der Identifizierung der Gensequenzierung dieses Virusstamms im Gange sei und die FEI weiterhin die Entwicklung des Virus durch die letzte Woche gebildete FEI-Arbeitsgruppe für Veterinärepidemiologie überwacht. Die Gruppe besteht aus „weltweit führenden“EHV-Spezialisten, dem Veterinärdirektor der FEI und dem Senior Veterinary Advisor. Es wird auch vom Vorsitzenden des Veterinärausschusses der FEI unterstützt. Wöchentlich werden Berichte und Empfehlungen der Gruppe veröffentlicht.

Beliebt nach Thema