Inhaltsverzeichnis:

Video: Aachen CHIO – Ein Insider-Guide

Finden Sie heraus, warum der Aachener CHIO als das größte Turnier der Welt gilt und wie Sie das Beste aus einem Besuch herausholen können, bevor Sie den Großteil des morgen beginnenden Turniers (18.-21. Juli) antreten.
Aachen CHIO ist ein Nirvana für Pferdeliebhaber - die ultimative internationale Pferdeshow neben Olympia und World Games. Einige argumentieren, dass es auf Augenhöhe mit Europameisterschaften ist - der Aachener CHIO ist so gut besucht, gut organisiert und beliebt bei den Kennern des Pferdesports. Allein die diesjährige Eröffnungsfeier zog 38.000 Besucher an.
Warum? Wie der Fotograf Jon Stroud es ausdrückt: „Nichts kann Sie auf die enorme Größe des Hauptstadions vorbereiten. An Spannung gibt es in der Pferdesportwelt nichts Vergleichbares mit der Atmosphäre beim Nationenpreis-Springen am Donnerstagabend.“
Obwohl es ausnahmslos regnet, kommen 65.000 bis 68.000 Zuschauer, um zuzusehen.
Auf jeder anderen Show würde der Dressurplatz als Top-Klasse gelten, aber sein überragender Bruder, das Springstadion, überschattet es.
Die Atmosphäre entschädigt - Sie werden kein leidenschaftlicheres oder sachkundigeres Dressurpublikum finden. Mehr über die Dressur habe ich von den „boo’s“und „aah’s“in Aachen gelernt, als durch das Schreiben für Dressur-Richter an vielen Sonntagnachmittagen.
Horse & Hound-Korrespondentin Kate Green fügt hinzu: „In Aachen zu gewinnen ist wirklich eine sehr emotionale und mitreißende Sache. Und da viele Nationen ihre Spitzenteams aufstellen, ist die Show ein guter Indikator für die diesjährigen Olympischen Spiele, Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften.“
Darüber hinaus ist einer der bewegendsten Teile der Show die Parade am letzten Abend namens „Farewell to Nations“. Die Aachener Website erklärt diese Parade als „Tradition seit 1953: die emotionale Abschlussfeier des CHIO Aachen. Begleitet von den Klängen des deutschen Volksliedes ‚Muss I denn‘ und winkend mit weißen Taschentüchern verabschieden sich Teilnehmer und Zuschauer.“„Es ist wirklich etwas – alle auf der Tribüne winken mit weißen Taschentüchern und die Reiter auch! Ich denke, alle Reiter sind eingeladen, mitzumachen, obwohl sie normalerweise sicherere Pferde als ihre eigenen bekommen!“sagt Polly Bryan von H&H.
Vielseitigkeit in Aachen
Dressur und Springen bewohnen Aachen seit Jahrzehnten, aber die Vielseitigkeit wurde erst für die Weltreiterspiele 2006 und ist herumgeblieben. Die Leute bezweifelten, dass Sie auf einem so kleinen Grundstück ein Drei-Sterne-Event schaffen könnten, aber als Eventing-Redakteur von Horse & Houndund Pippa Roome weist darauf hin, dass die Nähe der Zäune zueinander einen so tollen Zuschauersport ausmacht.
Kate Green fügt hinzu: „Es hat eine Dringlichkeit, die mit dem Grand Prix von Hickstead Eventing vergleichbar ist. Die Tatsache, dass sie in der Hauptarena ins Ziel kommen, macht großen Spaß.“
Am Langlauftag am Samstag lohnt es sich, zum Fahrmarathon hinüberzulaufen. Autofahren wird in Deutschland sehr ernst genommen und es ist ziemlich überwältigend, diese strammen Pferde zu viert an einem vorbeistürmen zu sehen.
Und dann ist da noch das Einkaufen…
Die Aachener Haribo-Stände sind berüchtigt, nicht zuletzt, weil die Gummibärchen viel größer sind als die, die man in Großbritannien bekommt.
Für eine Fast-Food-Lösung schlägt Jon Stroud eine geschnittene Krakauer-Wurst vor, die mit frischen knusprigen Pommes serviert wird – das sind Pommes, keine Briten.
„Besonders gut sind auch die Crpes, die der Dressurplatz verkauft“, schwärmt er.
Als ich das letzte Mal dort war, habe ich auch gute 6 Pfund in Waffeln zugenommen…
Verpassen Sie auch nicht den tollen Kaffee:
„Die Haupt-Dressurarena beherbergt wohl den besten Kaffee auf dem Turniergelände, einen kleinen Lastwagen, der hinter dem C-Ende der Arena versteckt ist. Wenn es heiß ist, ist ein Iced Latte von hier ein absolutes Muss!“sagt H&H Dressurredakteurin Polly Bryan.
Wenn Sie dachten, Olympia sei gut für Pferdeeinkäufe, warten Sie, bis Sie in Aachen ankommen.
Am Stand von Schockemohle Sports gibt es immer wieder tolle Showangebote - in diesem Jahr werden laut Jon Stroud „bling Trensenzaumzeug“samt Zügel zum halben Preis verkauft.
Es gibt auch einen Pikeur und Eskadron Outlet Store. Ja wirklich, auch eine Steckdose.
Jon Stroud, der Mann, der seine Brieftasche durch den Kauf von Reitstiefeln vom niederländischen Maßstiefelhersteller Petrie diese Woche erheblich entlastet hat, empfiehlt den Pimp My Horse-Ständer für „Taschengeld“-Käufe.
Schulter mit den Sternen reiben
Sie können sich das Warm-up in Aachen ansehen, das, wie Kate Green sagt, ziemlich cool ist, da einige der Top-Dressurreiter als Könige gelten. Sie beschweren sich auch nie über hundert klickende Kameraauslöser.
Für die Autogrammjagd halten Sie sich nach der Siegerehrung außerhalb des Medienzentrums auf, da die Fahrer nach der Pressekonferenz hier abfahren.
Jon Stroud schlägt aus dem gleichen Grund vor, unten auf der Tribüne der Reiter zu verweilen und fügt hinzu: „Alle Reiter sind irgendwann im Laufe des Tages bei einem Bier oder einem Glas Wein in der Bunte-Bar anzutreffen.“
Übernachten zum Aachener CHIO
Ich habe schon früher von meiner Desorganisation profitiert und ein günstiges Last-Minute-Zimmer in einem der von Fahrern genutzten Hotels gebucht - dem Mercure. Ich kann nur davon ausgehen, dass Teams mehr Räume reservieren als sie letztendlich nutzen und einige wieder verfügbar werden. Aber auf diese Strategie würde ich nicht setzen.
Jon Stroud schlägt vor: „Während des CHIO kann die Unterkunft in Aachen lähmend teuer werden. Eine bessere und günstigere Option wäre es, in einem Hotel in den Niederlanden zu buchen - die Grenze ist etwa 10 km entfernt.“
Wie man dorthin kommt
„Nehmen Sie den Eurostar nach Brüssel und steigen Sie um nach Aachen – die zweite Bahnfahrt ist schön und in Aachen braucht man wirklich kein Auto“, sagt Kate Green – das liegt daran, dass Shuttlebusse so regelmäßig und zuverlässig von der Stadt zur Messe verkehren.
Jon Stroud argumentiert: „Nach Aachen kommt man am besten mit dem Auto – wie soll man sonst all seine Einkäufe nach Hause bringen? Von Dünkirchen oder Calais sind es nur drei Stunden, wenn man durch Belgien über Brüssel und Lüttich reist.“
Düsseldorf ist der bequemste Flughafen für britische Besucher. Der Top-Tipp von Pippa Roome – geboren aus bitterer Erfahrung und einer teuren Taxifahrt – lautet: „Achten Sie darauf, dass Düsseldorf zwei Flughäfen hat – gehen Sie zum internationalen Flughafen Düsseldorf, da der Flughafen Düsseldorf Weeze etwas weiter außen liegt und sehr wenig öffentliche Verkehrsmittel hat.“