Inhaltsverzeichnis:

16 Der Lieblingspferde Der Queen
16 Der Lieblingspferde Der Queen

Video: 16 Der Lieblingspferde Der Queen

Video: 16 Der Lieblingspferde Der Queen
Video: 16 Expensive Things Owned By Her Majesty Queen Elizabeth II 2023, März
Anonim

Um den offiziellen Geburtstag der Queen an diesem Wochenende (11. Juni 2016) zu feiern, werfen wir einen Blick auf einige ihrer Lieblingspferde aus der Geschichte

Es ist wahrscheinlich ein bisschen taktlos, zu versuchen, sich zu identifizieren Die „Lieblingspferde“der Queen: Ihre reiterlichen Interessen sind bekanntermaßen breit gefächert.

Abgesehen von Rennen Sie hat Pferde besessen und gezüchtet, die in Vielseitigkeit, zeigen, Kutschenfahren und Polo. Doch die meisten Menschen stellen sie sich wahrscheinlich nur unter Pferden auf der Koppel vor Königliches Ascot oder auf Horse Guards Parade.

Doch unter den vielen gibt es einige, die besondere Freude bereiten – sei es durch ihren außergewöhnlichen Erfolg, treuen Service oder einfach dadurch, dass sie ihrem Besitzer bei regelmäßigen Morgenfahrten abseits der Öffentlichkeit seltene Momente privater Entspannung bereiten. Hier versuchen wir, einige von ihnen hervorzuheben.

1. Peggy

Ein Shetland mit struppiger Mähne spielte eine Rolle in der Reitausbildung der Queen, wie man es für so viele von uns hat. Peggy war ein Geschenk des Königs an Elizabeth und ihre Schwester Margaret zu ihrem vierten Geburtstag. Sie kann nicht so schelmisch gewesen sein wie manche Shetlandinseln, da ihr Besitzer, wie wir alle wissen, völlig süchtig geworden ist…

2. Aufsteigendes Licht

Als Teenager interessierte sich Prinzessin Elizabeth sehr für die Pferde ihres Vaters – und führte Berichten zufolge ein Sammelalbum mit Zeitungsausschnitten über Rising Light, ein feines Pferd, das mit 19 im Derby lief Leben und kennt und versteht Pferde wirklich “, sagt ihr ehemaliger Royal Stud Manager Sir Michael Oswald. "Und sie hat ein bemerkenswertes Gedächtnis für Ahnentafeln."

3. Monaveen

Eine junge Prinzessin Elizabeth verdankte dieses Pferd zusammen mit ihrer Mutter. „Mit ihm hat sie ein bisschen ‚Anfängerglück‘ genossen, wenn man so will“, sagt Sir Michael Oswald. „Er erwies sich als sehr guter Drei-Meilen-Verfolger und gewann (passenderweise) die Queen Elizabeth Steeplechase auf der inzwischen stillgelegten Rennbahn Hurst Park. Leider wurde er später bei einem Rennen getötet.“

4. Aureole

Anzeichen für einen wahrscheinlichen königlichen Sieg im Krönungsderby in Lingfield heute Nachmittag, als das Derby-Pferd der Königin
Anzeichen für einen wahrscheinlichen königlichen Sieg im Krönungsderby in Lingfield heute Nachmittag, als das Derby-Pferd der Königin

Die ganze Nation stand hinter der Bewerbung dieses Pferdes, das Derby für die frisch gekrönte Königin 1953 zu gewinnen. Aureole wurde von ihrem Vater geerbt und wurde Zweite hinter Pinza - wurde aber zu einem führenden Hengst. „Die 1950er Jahre waren wirklich gut für die Rennpferde der Queen“, sagt Sir Michael. Sie war 1954 und 57 führende Besitzerin. Andere extrem gute Rennpferde in den 1950er Jahren waren die Oaks-Siegerin von 1957, Carrozza, die vom Nationalgestüt gepachtet wurde, die Yorkshire Oaks-Heldin Almeria, Doutelle, Pall Mall, die 1958 die Guineas 2000 gewann und Above Verdacht.

5. Feola

Ihre Majestät hat schon immer Rennpferde in recht bescheidenem Umfang gezüchtet und hat etwa 25 bis 30 Pferde gleichzeitig im Training. Einst ein wichtiger Akteur im Flat Racing, ist sie zu einem kleineren Fisch in einem viel größeren Teich geworden, da die arabischen „Supermächte“hereingebrochen sind. Eine Stute, die für die Royal Studs enorm wichtig war, ist Feola, die von George V. gekauft und gefahren wurde, der zur Hauptstütze des Zuchtbetriebs der Queen wurde. Sie war Großmutter von Aureole und Urgroßmutter von Highclere.

6. Highclere

Highclere und Jo Mercer gewinnen die 1000 Guineas Stakes
Highclere und Jo Mercer gewinnen die 1000 Guineas Stakes

Die Queen genoss dank zweier herausragender Stuten – Highclere und Dunfermline – in den 1970er Jahren enorme Erfolge bei der Klassik. Highclere gewann die 1000 Guineas und French Oaks – und obwohl die Pflichten der Queen sie daran hindern, sehr oft Rennen zu fahren, konnte sie Letzteres ausnahmsweise persönlich miterleben. Sir Michael erinnert sich noch immer an das „absolute Chaos“, das in Chantilly folgte, nachdem Highclere dort 1974 die French Oaks gewonnen hatte Maktoum und produzierte Nashwan, Nayef und Unfuwain), Burghclere und Milford unter ihren Nachkommen.

7. Dunfermline

Die Queen genoss dank zweier herausragender Stuten – Highclere und Dunfermline – in den 1970er Jahren enorme Erfolge bei der Klassik. Highclere gewann die 1000 Guineas und French Oaks – und obwohl die Pflichten der Queen sie daran hindern, sehr oft Rennen zu fahren, konnte sie Letzteres ausnahmsweise persönlich miterleben. Sir Michael erinnert sich noch immer an das „absolute Chaos“, das in Chantilly folgte, nachdem Highclere dort 1974 die French Oaks gewonnen hatte Maktoum und produzierte Nashwan, Nayef und Unfuwain), Burghclere und Milford unter ihren Nachkommen.

'the oaks stakeepsom downs 1977 dunfermline ridden by willie carson pic racingfotos.com. this image is sourced from and must be bylined
'the oaks stakeepsom downs 1977 dunfermline ridden by willie carson pic racingfotos.com. this image is sourced from and must be bylined

dunfermline was “probably the best horse the queen has ever owned,” believes sir michael oswald. “she wasn’t much as a two year old but she was brilliant at three,” continues sir michael, “and was the only horse to beat the great alleged [whom vincent o’brien trained to win two prix de l’arc de triomphes but whose only defeat was to dunfermline in the st leger].” trained by major dick hern, she won the oaks and the st leger in 1977, the year of the queen’s silver jubilee.

8. carlton house

mickael barzalona riding pour moi coming through to win the derby (no 9)
mickael barzalona riding pour moi coming through to win the derby (no 9)

the media went into overdrive when the queen’s carlton house, given to her by sheikh mohammed al maktoum, started the derby as favourite. could the sir michael stoute-trained bay give her a much longed-for first derby victory - her first real epsom hope since flight of fancy finished second in the 2001 oaks? not quite - carlton house was only third to pour moi.

9. betsy

a black mare of around 15.3hh, betsy was bought from a farmer in the 1950s, and became a favourite riding horse of the queen’s. “the queen had her for years and they taught each other so much,” says stud groom terry pendry. “she had a bit of character - but the queen loves a horse with a bit of personality.”

10. sanction

a favourite riding horse of the queen’s until he was sadly put down at a ripe old age in october 2002, sanction, a 16.1hh bay, was bred by the queen and was the last horse she used for riding out before switching to ponies. stud groom terry pendry says: “the queen used to think the horse was near-telepathic, and she doted on him. she only had to think of going somewhere and he’d go.”

11. doublet

doublet 1971
doublet 1971

many still remember the chestnut gelding on whom the princess royal famously won the eventing european championships at burghley in 1971. bred by the queen, he was out of a polo pony mare belonging to prince philip. sadly he broke a leg and was put down cantering at windsor in 1974. the queen has owned other wonderful event horses besides doublet, including countryman, who helped britain to european eventing team gold in 1955 under bertie hill, and columbus, the 17.1hh grey who won badminton in 1974 with mark phillips and may have been world champion had injury not prevented him completing the final phase at burghley in 1974.

12. burmese

burmese (pictured top) was the first of four horses given to the queen by the royal canadian mounted police (rcmp). she was given to the queen in 1969 and she rode her for 18 consecutive years in her birthday parade, trooping the colour, until she was retired in 1986. for the rest of the year, burmese served her adoptive country in the metropolitan mounted police. her fame became more pronounced when in the 1981 trooping a young man fired blanks at the pair. burmese skittered briefly, and was instantly calmed by her rider.

13. st james

st james is another of the horses given by the rcmp. like two of the others - centenial and george - he became a charger for the prince of wales at trooping the colour. “st james was rock steady during the ride to and from st paul’s cathedral for his royal highness on her majesty’s golden jubilee celebrations,” says terry pendry.

14. petition

petition and katie jerram, riding horse championship
petition and katie jerram, riding horse championship

petition, a 15.3hh bay gelding by petosky out of reverie, has probably been one of the most successful of the queen’s show horses. he was reserve riding horse at 2010’s horse of the year show (hoys), and in 2011 was fifth at hoys and eighth at the royal international, second and reserve at the hickstead derby meeting, and fourth at great yorkshire show. katie jerram says: “the queen was absolutely over the moon when i was reserve champion with petition at hoys. i actually rang her after the class and had a private conversation like any other owner - she is just a very normal, down to earth person. she loves the horses and loves to see them win.”

like this? you might also enjoy reading these:

15. balmoral jingle and curlew

highland mares jingle and curlew used to be ridden by the queen at windsor and were both shown with considerable success in the hands of lizzie briant. but in 1997 they moved up to scotland to become broodmares. “it was always the queen’s dream to have the highlands up in scotland,” says terry pendry.

16. estimate

royal ascot 20 06 2013
royal ascot 20 06 2013

a delighted queen welcomed the sir michael stoute-trained filly estimate into the winner’s enclosure at royal ascot after taking the 2013 gold cup - the first time in the then 207-year history of the race that it had been won by a reigning monarch.

Beliebt nach Thema