Inhaltsverzeichnis:

Die Gestaltung neuer Ställe ist eine spannende Perspektive und bietet die Möglichkeit, Ihren Hof genau nach Ihren Wünschen zu gestalten. Aber bei so vielen zu berücksichtigenden Aspekten und dem Potenzial für hohe Preisschilder kann es überwältigend sein zu wissen, wo man anfangen soll. Wir haben mit den Experten gesprochen, um ihren Rat einzuholen…
Priorisiere dein Pferd
Keith Warth, Autor von Stables and other Equestrian Buildings, glaubt, dass Gebäude um das Pferd herum gebaut werden sollten.
"Kosten haben natürlich Priorität, aber stellen Sie sicher, dass Sie keine Kompromisse bei der Sicherheit oder dem Komfort Ihres Pferdes eingehen."
Versuch's bevor du's kaufst
Keith rät Käufern, so viele Werften wie möglich zu besuchen, um sich ein Bild von den Vor- und Nachteilen bestimmter Konstruktionen zu machen.
„Versuchen Sie, sich Ställe anzusehen, die seit mindestens fünf Jahren in Betrieb sind, da Sie so einen Eindruck von der Abnutzung erhalten“, sagt Keith. „Im Idealfall sollten die Verbindungen keine Lücken aufweisen und das Gesamtbild sollte substanziell sein. Und idealerweise eine Querlüftung, damit immer frische Luft zur Verfügung steht.“
Herdeninstinkte
„Denken Sie daran, dass Pferde es lieben, sich in Sichtweite zu befinden. Wenn Sie jedoch Gitter zwischen den Ställen installieren, sollten Sie diese nicht neben einer Krippe aufstellen, da Pferde beim Fressen nicht gerne gestört werden “, sagt Keith.
Einige Ställe sind mit Trennwänden geringerer Höhe gebaut, die es den Pferden ermöglichen, auch im Stall physischen Kontakt miteinander zu haben.
Der Rat der British Horse Society zur Stallhaltung betont auch die Bedeutung des Sozialverhaltens bei der Stallgestaltung.
Die Größe ist wichtig
Obwohl alle Pferde genug Platz brauchen, um sich zu bewegen und sich hinzulegen, können die Mindestanforderungen an Dinge wie Stallgröße je nach Nation variieren. Überprüfen Sie daher den Verhaltenskodex Ihrer Nation.
Zu den zu berücksichtigenden Konstruktionsmerkmalen gehören:
- Ein Schrägdach ermöglicht mehr Kopffreiheit und entwässert auch gut.
- Idealerweise sollte das Dach etwa einen Meter über die Vorderseite der Boxen hinausragen. Dies hält das Pferd trocken und spendet Schatten.
- Finger weg von Dachpappe. Filz ist nicht feuerfest und fängt im Sommer Wärme in der Box ein.
- Jede lose Kiste sollte ein Öffnungsfenster haben, das durch ein Gitter oder Gitter geschützt ist.
- Fenster an der der Tür gegenüberliegenden Wand verbessern das Licht und sorgen zudem für eine Brise.
- Überlegen Sie, wo Ihr Stall stehen soll. Haben Sie bereits Strom- und Wasserversorgung in einem Bereich? Möchten Sie, dass sie für dunkle Morgen in der Nähe von Winterkoppeln stehen? Überlegen Sie, wo die Konstruktion am praktischsten und zugänglichsten wäre.