
Video: Hoffnungen Auf Olympia-Qualifikation Für Großbritanniens Top-Dressurreiter Geweckt

Britische Dressurkombinationen, die noch ihre Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele in Tokio in diesem Sommer abschließen wollen, haben nun die Möglichkeit, dies auf heimischem Boden zu tun, da die neue Wellington Riding CDI3* im Mai von der FEI als Olympia-Qualifikation ausgezeichnet wurde.
Die Show, die vom 11. bis 16. Mai in Wellington Riding, Hants, stattfinden soll, wurde ursprünglich in den internationalen Kalender aufgenommen, ohne die Möglichkeit, auf die Mindestvoraussetzungen (MER) angerechnet zu werden, aber diese Entscheidung wurde inzwischen von der FEI rückgängig gemacht.
Unter Großbritanniens Top-Dressurreitern, die sich noch nicht für Tokio qualifiziert haben, ist der fünffache Olympiateilnehmer Carl Hester mit En Vogue.
Die aktuellen Qualifikationsregeln sehen vor, dass zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 21. Juni 2021 bei mindestens zwei teilnahmeberechtigten FEI-Veranstaltungen bestimmte Kriterien von Pferd und Reiter-Kombinationen erreicht werden. Da Carl erst im Februar 2020 den Ritt auf der 12-jährigen Vogue von der Besitzerin Charlotte Dujardin übernommen hat, die 76,5%, die sie beim Keysoe CDI im Oktober 2020 erzielten, sind das bisher einzige internationale Grand-Prix-Ergebnis des Paares.
Carl begrüßte die Entscheidung, die Wellington-Show zu MERs zählen zu lassen.
„Es ist eine großartige Nachricht, dass die FEI die Entscheidung rückgängig gemacht hat. Ich muss auch [World Class Performance Director] Dickie Waygood danken, der wirklich hart in unserem Namen dafür gearbeitet hat “, sagte Carl zu H&H.
Charlotte liegt mit dem 10-jährigen Gio auf der gleichen Position wie Carl, der im Januar 2020 sein Grand-Prix-Debüt auf nationaler Ebene gab, aber auch international erst in Keysoe im Oktober antreten konnte, wo sie 79,35% erreichten. Charlotte ist mit ihrem Welt-Bronzemedaillengewinner Mount St John Freestyle bereits für die Spiele qualifiziert.
Carl und Charlotte werden nächsten Monat nicht nur in Wellington antreten, sondern auch zum CDI4* vom 21. bis 25. April nach Hagen, Deutschland, reisen. Carl wird En Vogue fahren, während Charlotte mit Freestyle und Gio im Einsatz sein wird. Dies ist das erste Mal, dass Charlotte seit der WM-Qualifikation in Amsterdam im Januar 2020 im Ausland antritt, während Carl seit der Europameisterschaft 2019 nicht mehr außerhalb Großbritanniens antritt.
„Ich möchte mich nicht nur auf eine Show verlassen, Wellington [für die Qualifikation], falls etwas schief geht“, erklärte Carl. „Ich muss zwei Shows haben, also habe ich ein Backup, um sicherzustellen, dass ich qualifiziert bin.
"Die Vogue fühlt sich im Moment großartig an, aber Hagen ist eine schwierige Show, um die Punkte zu holen."
Carl und Charlotte werden in Hagen von Sonnar Murray-Brown und Erlentanz sowie der niederländischen Lottie Fry unterstützt, die ihr Trio von Grand-Prix-Fahrten mitbringen wird: Dark Legend, Everdale und Glamourdale.
Die Starterliste für Hagen liest sich wie ein Who is Who der europäischen Dressur, mit Isabell Werth, Jessica von Bredow-Werndl, Sonke Rothenberger, Frederic Wandres und Helen Langehanenberg im deutschen Aufgebot. Weitere Top-Fahrer, die im Einsatz sein werden, sind der Schwede Patrik Kittel, die Dänin Cathrine Dufour, die Niederländerin Adelinde Cornellissen und der Spanier Juan Matute Guimon, die seinen ersten internationalen Auftritt seit seiner Genesung von einer Gehirnblutung im letzten Sommer haben.
In der Nähe der Heimat zeigten sich viele der britischen Elitefahrer letzte Woche während eines Grand-Prix-Trainings in Hartpury in bester Form, das von den Fünf-Sterne-Richtern Isobel Wessels, Clive Halsall und Peter Storr beurteilt wurde. Carl erreichte seinen ersten 80% Grand Prix an Bord der Vogue, während Charlotte 84% bzw. 82% für ihre Tests auf Freestyle und Gio erhielt. Auch Emile Faurie war in Topform und erzielte 76,99 % mit Dono Dimaggio.