Coronavirus: Kann Mein Hufschmied Noch Zu Meinem Pferd Kommen?
Coronavirus: Kann Mein Hufschmied Noch Zu Meinem Pferd Kommen?

Video: Coronavirus: Kann Mein Hufschmied Noch Zu Meinem Pferd Kommen?

Video: Coronavirus: Kann Mein Hufschmied Noch Zu Meinem Pferd Kommen?
Video: FAUNI BEKOMMT DUPLOS I DER PFERDE HUFSCHMIED ZU BESUCH 2023, März
Anonim

Hufschmiede unter den aktuellen Bewegungsbeschränkungen weiterhin „wesentliche Dienstleistungen“erbringen können, Branchenverbände haben dies bestätigt, obwohl Praktiker überlegen sollten, welche Besuche in diese Kategorie fallen.

Nach der härteren Haltung, die Premierminister Boris Johnson am Montag (23. März) angekündigt hatte, hat der Farriers Registration Council (FRC) ersuchte die Regierung um Zustimmung, dass Hufschmiede weiterarbeiten könnten.

„Es besteht Einigkeit darüber, dass die FRC-Interpretation der Regierungsleitlinien so lautet: registrierte Hufschmiede können weiterhin grundlegende Dienstleistungen für Pferde erbringen, und sie sollten sich weiterhin nach ihrem Urteil in Bezug auf Prioritäten und/oder Dringlichkeit um Pferde kümmern, und mit den folgenden Vorbehalten “, heißt es in einer Erklärung des FRC.

Die Vorbehalte besagen, dass jeder Hufschmied, der Coronavirus-Symptome zeigt, folgen sollte NHS-Anleitung sofort, und dass alle Hufschmiede die Richtlinien zur sozialen Distanzierung und zum Händewaschen einhalten und zwischen den Besuchen Werkzeuge und Ausrüstung reinigen sollten.

„Bei Anfechtung durch die Polizei oder eine andere Strafverfolgungsbehörde sollten registrierte Hufschmiede ihre Registrierungskarte vorlegen und auf diesen Hinweis hinweisen“, heißt es in der Erklärung.

Die British Farriers and Blacksmiths Association (BFBA) mit dem CEO der British Equine Veterinary Association, David Mountford, dem CEO von World Horse Welfare Roly Owers und Jeanette Allen und Jan Rogers, CEO von The Horse Trust bzw. Direktor für Forschung und Politik, haben ebenfalls Anleitungen für registrierte Hufschmiede zu „Stellen Sie sicher, dass das Wohlergehen der Pferde erhalten bleibt, während die von der Regierung bereitgestellten Empfehlungen zur Biosicherheit und zur sozialen Distanzierung strikt eingehalten werden“.

Nachdem die FRC bestätigt hatte, dass Defra zugestimmt hatte, dass Hufschmiede arbeiten können, bat die BFBA Hufschmiede, jeden Termin nach folgendem System zu berücksichtigen:

ROT: Hufschmied sollte teilnehmen. Entscheidende Hufpflege; wenn ein regelmäßiger Klauenpflegetermin nicht wahrgenommen wird, würde dies schwerwiegende nachteilige Auswirkungen haben, Beschwerden fördern und Schmerzen verursachen. Dazu gehört auch die Betreuung von Fohlen.

AMBER: Hufschmied sollte nach Möglichkeit eine Verzögerung erwägen. Beratung zur Klauenpflege; bei denen der Zeitpunkt der regelmäßigen Klauenpflege ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung der Gesundheit ist. Es ist zu überlegen, ob der Zeitraum zwischen den Terminen verlängert werden kann, ohne dass das Pferd „rot“wird.

GRÜN: Hufschmied sollte nicht teilnehmen. Nicht-kritische Klauenpflege; Dazu gehören Pferde, deren Klauenpflegezyklen ohne langfristige nachteilige Auswirkungen problemlos verlängert werden können

Hufschmiede werden gebeten Rufen Sie an, um zu bestätigen, dass niemand auf jedem Hof krank war oder Kontakt zu erkrankten Personen hatte. Es sollte nicht mehr als ein Besitzer oder eine Pflegeperson anwesend sein; diese Person sollte das Pferd anbinden und sich dann in sicherer Entfernung entfernen.

Aktuelle Ratschläge finden Sie auf der BFBA-Website oder rufen Sie die BFBA unter 024 76 696595 an.

Möchten Sie den unabhängigen Journalismus von Horse & Hound ohne Werbung lesen? Melden Sie sich noch heute bei Horse & Hound Plus an und Sie können alle Artikel auf HorseandHound.co.uk völlig werbefrei lesen

Beliebt nach Thema