Inhaltsverzeichnis:

Was Sind Franklin-Bälle – Und Wie Funktionieren Sie?
Was Sind Franklin-Bälle – Und Wie Funktionieren Sie?

Video: Was Sind Franklin-Bälle – Und Wie Funktionieren Sie?

Video: Was Sind Franklin-Bälle – Und Wie Funktionieren Sie?
Video: Bewegungstraining | Franklin Bälle - Teil 2: Sitzschiefe korrigieren 2023, April
Anonim

Die Verwendung kleiner Plastik-Trainingshilfen, bekannt als Franklin-Bälle, um Reitern zu helfen, ihr Körperbewusstsein zu verbessern, damit sie ihrem Pferd klarere Signale senden können, nimmt unter britischen Reitern zu. Wir schauen uns an, was sie sind und wie sie funktionieren

Was sind Franklin-Bälle?

Franklin-Bälle sind luft- oder wassergefüllte Plastikkugeln mit einem Durchmesser von ca. 10 cm (es gibt auch Massagerollen), die im Rahmen der Franklin-Methode verwendet werden, die 1994 von Eric Franklin entwickelt wurde. Die Verwendung der Bälle wurde in den letzten fünf Jahren von einigen Trainern und Reitphysiotherapeuten in der Überzeugung aufgenommen, dass sie dem Reiter die Bewegungen des Pferdes klarer vermitteln und sein Sitz- und Körperbewusstsein verbessern.

Wenn Sie auf der Suche nach Weiterbildungs- und Schulungsideen sind, melden Sie sich doch beim achtwöchigen E-Trainingsplan von Horse & Hound an, um Ihren Trainingsfokus zu geben und Ihre Flatwork-Basics zu perfektionieren. Finden Sie heraus, worum es geht…

Was ist die Wissenschaft dahinter?

Die Franklin-Methode, die ursprünglich für das Tanztraining entwickelt wurde, hilft den Menschen, ihren Körper mit maximaler Effizienz zu nutzen, und verwendet Dynamic Neuro-Cognitive Imagery (DNI), um das Gehirn zur Verbesserung der Körperfunktionen zu nutzen. Die Franklin Method-Website (franklinmethod.com) beschreibt DNI als die Verwendung von „progressiven Bewegungsübungen in Kombination mit verschiedenen Methoden der Bildgebung“, um das Bewusstsein für „anatomische Strukturen und Orte, Körperbiomechanik sowie räumliche und funktionelle Beziehungen zwischen Körpersegmenten“zu stärken während der Bewegung“.

Rebecca Ashton ist eine Trainerin für Pferdesport, die nach jahrelanger Dressurausbildung in Großbritannien und Europa jetzt in Australien ansässig ist. Sie verwendet Franklin-Bälle als Teil ihres Coachings.

„Manchmal ist das richtige Gefühl hilfreicher als verbale Anweisungen des Trainers – und oft weniger stressig für Reiter, Trainer und Pferd! Wenn das Gehirn lernt, eine Funktion oder Bewegung durch Tun auszuführen, kann die Lektion oft länger im Körper behalten oder schneller und korrekter abgerufen werden“, sagt sie.

„Die Einführung eines ‚Dritten‘ wie der Franklin Balls kann dazu beitragen, das sensorische Bewusstsein zu schärfen und das Gehirn mit dem Körper zu verbinden. Dies kann auch dazu beitragen, die Energie und das Bewusstsein des Fahrers auf sich selbst zu fokussieren, was dazu beiträgt, den Fokus zu trainieren und die Konzentration zu verbessern und die Tendenz zu verringern, durch äußere Einflüsse beeinflusst oder abgelenkt zu werden.“

Wie können sie Reitern helfen?

Alison Rushby ist Lehrerin der Franklin-Methode und Ausbilderin für Centered Riding der Stufe 1 mit Sitz in Northumberland. Sie verwendet Franklin-Bälle als Teil ihres Trainings.

„Ich benutze sie in Reit-Workshops für Reiter, um die Muskeln zu verlängern und zu entspannen. Es gibt den Fahrern auch eine bewusstere Kontrolle über die Asymmetrie “, sagt Alison.

„Die Bildarbeit ermöglicht es den Fahrern, ihren Körper besser zu organisieren. Eine der wichtigsten Lehren der Franklin-Methode besteht darin, zu visualisieren, was passiert, wenn man sich auf eine bestimmte Art und Weise bewegt, indem man die Position von Knochen, Muskeln und Bändern lernt und wie sie sich bewegen.“

Wie/wann verwenden Sie sie?

Alison verwendet die Bälle oft, wenn sie mit Erwachsenen arbeitet, die entweder anfangen zu reiten oder nach einer langen Pause wieder zu beginnen.

„Diese Reiter neigen dazu, Probleme mit Anspannung und mangelndem Selbstvertrauen zu haben, was dazu führt, dass sich ihre Muskeln versteifen und gegen das Pferd arbeiten. Wenn Sie beispielsweise einen Ball unter jede Achselhöhle legen, werden die Arme seitlich ausgestreckt, ohne die Muskeln zur Stützung des Arms zu verwenden – nach drei oder vier Minuten, wenn Sie die Bälle wegnehmen, stellen Sie fest, dass sich die Muskeln über den Schultern gelöst haben. Verspannungen lösen und besseren Kontakt ermöglichen.“

Die Kugeln können auch verwendet werden, um Spannungen in den Hüftbeugern zu lösen, wodurch das Bein um einen Zentimeter oder mehr gesenkt werden kann. Durch eine Reihe dieser Übungen lernt der Reiter, wie es sich anfühlt, den Hüftbeuger loszulassen, und wie das Pferd wiederum besser auf Sitz und Bein reagiert, sagt Alison.

„Letztendlich können sie Reitern helfen, effektiver mit dem Pferd zu arbeiten. Wenn man zum Beispiel Dressurreiter mit übermäßigem Kopfwippen sieht, nehmen sie oft die Bewegungen des Pferdes nicht richtig auf und holen so nicht das Beste aus der Partnerschaft heraus.“

Rebecca Ashton verwendet sie sowohl bei gerittenen als auch unmontierten Sitzungen.

„Manchmal benutze ich die Bälle mitten in einer Reitstunde und hole den Reiter vom Pferd, mache eine Bewegung und steige wieder in den Sattel, um sofort den Unterschied zu spüren. Ein anderes Mal werden sie in einer Sitzung „außerhalb des Pferdes“verwendet – ich lasse Reiter oft mit den Bällen über verspannte Muskeln rollen, um Verspannungen zu lösen und korrekte Bewegungen zu unterstützen.

„Ich verwende die luftgefüllten runden Bälle unter dem unteren Rücken des Fahrers – sie können einfach auf den Bällen liegen oder seitlich oder sogar längs rollen, um den unteren Rücken zu entlasten. Dies kann dazu beitragen, Spannungen im Iliosakralbereich zu reduzieren und den Muskeln dabei zu helfen, über die Muskeln zu gleiten und die myofasziale Entspannung zu unterstützen“, sagt Rebecca, die den „Peanut“-Ball unter den Schulterblättern verwendet, um die Spannung im Schulterbereich zu verringern.

„Ich benutze die Bälle sogar, um Kiefer und Füße freizugeben! Die Spannung im Kiefer kann sich durch den Körper hindurcharbeiten.

„Oft werden enge Füße und Zehen mit dem Fuß in einem harten Lederstiefel übersehen. Eingerollte Zehen können jedoch die Gelenke in den Beinen beeinträchtigen, die Beweglichkeit verringern und die Stoßdämpfungsfähigkeit der Gelenke einschränken; Dies kann zu instabilen Beinen oder sogar zu engen Beinen führen, die den Brustkorb des Pferdes verspannen und einschränken. Wenn sich der Reiter entspannt, tut es oft auch das Pferd.“

Jetzt wissen Sie, was Franklin Balls sind, warum melden Sie sich nicht für den achtwöchigen E-Trainingsplan von Horse & Hound an, um Ihrem Training den Fokus zu geben und Ihre Flacharbeitsgrundlagen zu perfektionieren

Beliebt nach Thema