Gewinnen Sie Ein Update Zur Untersuchung Der Kontaminationsuntersuchung Von Equine Nutrition
Gewinnen Sie Ein Update Zur Untersuchung Der Kontaminationsuntersuchung Von Equine Nutrition

Video: Gewinnen Sie Ein Update Zur Untersuchung Der Kontaminationsuntersuchung Von Equine Nutrition

Video: Gewinnen Sie Ein Update Zur Untersuchung Der Kontaminationsuntersuchung Von Equine Nutrition
Video: Holistic Approach to Equine Nutrition 2023, Juni
Anonim

„Erhebliche Fortschritte“wurden bei einer Untersuchung zu einer vermuteten Kontamination mit einem großen Futtermittellieferanten erzielt.

Am 2. Oktober gab France Galop bekannt, eine Untersuchung eingeleitet zu haben, nachdem fünf Pferde positiv auf die verbotene Substanz Zilpaterol getestet wurden. Die Untersuchung wies auf einen „gemeinsamen Nenner in allen fünf positiven Fällen“von Rennpferdewürfeln, Rennpferdemischungen oder Opti-Care-Balancern hin, die unter dem Markennamen Gain Equine Nutrition vertrieben werden.

Zu der Zeit veröffentlichte das Unternehmen eine Erklärung, in der es hieß, dass es nicht bestätigen konnte, dass der Feed die positive Quelle war.

In einer Erklärung vom 9. Oktober sagte Gain Equine Nutrition, das Unternehmen wolle über die Untersuchung des „Vorkommens eines nicht zugelassenen Ergänzungsfutters“in seinem Pferdefuttersortiment informieren.

„Wir haben bei unserer Untersuchung erhebliche Fortschritte gemacht und arbeiten eng mit dem Department of Agriculture, Food and the Marine (DAFM) zusammen, der für den Futtermittelsektor in Irland zuständigen Regulierungsbehörde“, heißt es in der Erklärung.

„Nach Rücksprache mit DAFM haben wir die Pferdefutterproduktion wieder aufgenommen und werden mit unseren Kunden bezüglich der Wiederaufnahme der Futtermittelversorgung in Kontakt treten.“

Die Erklärung fügte hinzu, dass das Unternehmen seine Pferdekunden weiterhin auffordert, „von der Fütterung ihres aktuellen Vorrats“an Gain Equine-Produkten abzusehen.

„Wir entschuldigen uns nochmals aufrichtig bei unseren geschätzten Kunden für die Unannehmlichkeiten, die durch diesen Vorfall verursacht wurden, und wir verpflichten uns, Sie umgehend umfassend zu informieren“, heißt es darin.

Am 11. Oktober teilte Gain mit, dass der internationale Melasse-Lieferant ED&F am 10. Oktober um 21 Uhr eine „Dringlichkeits- und Rückrufmitteilung“herausgegeben habe. In der Bekanntmachung hieß es, dass einige Produkte im Verdacht standen, „minimale Spuren“von Zilpaterol zu enthalten, und obwohl die anfänglich festgestellten Konzentrationen „extrem niedrig“waren, ist die Substanz in der EU verboten.

In einer von British Equestrian (BEF) herausgegebenen Empfehlung rät die Organisation, dass die Menschen den Ratschlägen von Gain folgen und bis auf Weiteres vom Unternehmen keine ihrer Pferdeprodukte füttern. Alle Pferde, die versehentlich Zilpaterol eingenommen haben, sollten vom Wettkampf genommen werden.

Das BEF empfiehlt außerdem, dass diejenigen, die Gain füttern, vollständige Aufzeichnungen über die Chargennummern und Proben von Gain-Futtermitteln aus ihrem Hof über mindestens sechs Wochen führen sollten. Geöffnete Futtermittelsäcke sollten versiegelt und getrennt von anderen Futtermitteln aufbewahrt werden, und ein Protokoll darüber, wann das Futtermittel gekauft wurde und von welchem Lieferanten sollte aufbewahrt werden. Die Organisation empfiehlt Besitzern und Reitern außerdem, mit ihrem Tierarzt und Ernährungsberater zu sprechen, wenn sie Gain-Produkte füttern.

„Wenn Sie an Wettkämpfen teilnehmen und Ihr Pferd mit einem kontaminierten Produkt gefüttert wird oder kürzlich verfüttert wurde, besteht die Gefahr, dass Sie gemäß FEI und unseren nationalen Anti-Doping- und kontrollierten Medikamentenregeln für Pferde [BEFAR] positiv getestet werden“, sagte ein BEF-Sprecher.

Beliebt nach Thema